AIDA

Seit 150 Jahren gilt Aida von Giuseppe Verdi als eine der bekanntesten Opern der Welt. 1998 nahm sich niemand Geringerer als Sir Elton John den Inhalt vor und verwandelte ihn in ein modernes Popmusical. Jetzt hat sich Regisseurin Marianne Resetarits entschieden, die Kultgeschichte erstmals auf die Bühne des Kulturzentrums Güssing zu bringen.

Profis und Amateure aus verschiedenen Nationen erwecken das alte Ägypten in Güssing zum Leben.

Die Geschichte von AIDA beginnt im 21. Jahrhundert in einem ägyptischen Museum. Eine Reiseleiterin erzählt von einer der größten Liebesgeschichten der vergangenen Jahrtausende. Plötzlich dreht sich die Zeit zurück und das Publikum findet sich mitten im Ägypten der Pharaonen wieder, wo sich die Tochter des nubischen Königs, Aida, in Gefangenschaft in den Heerführer des Pharao, Radames, verliebt. Eine verbotene Liebe, die unter keinem guten Stern steht.

Marianne Resetarits setzt dabei auf ein bewährtes Ensemble — mit einigen Comebacks: Die Rolle des Radames spielt András Koczor, die Aida gib Ramona Tomisser. Die Tochter des Pharao und Verlobte des Radames, Amneris, wird von Susanne Dunst gespielt. Als oberster Priester wird Florian Resetarits zu sehen sein — Tamás Hompok gibt den Nubier Mereb.

Die Musikalische Leitung wird Belush Korenyi übernehmen, die Choreographien Sophie Kubec, das Schauspiel Ilse Harzfeld und das Gesangstraining Gordon Bovinet.

AIDA wurde 2000 am Broadway aufgeführt, mit 4 Tony-Awards ausgezeichnet und erhielt einen Grammy für den besten Musical-Soundtrack.

Die bekannten Songs von Elton John und Tim Rice wie „The Gods Love Nubia“, „Every Story is a Love Story“ oder „My Strongest Suit“ gehen unter die Haut. AIDA steht oft im Schatten eines anderen Werks, das Elton John komponiert hat: „Der König der Löwen“ aus dem Jahr 1994. Dabei steht AIDA mit seiner romantischen, zugleich aber fetzigen und heroischen Musik dem Zeichentrickklassiker um nichts nach.

Termine

21/09/19
Permiere
Kulturzentrum Güssing
19:30 Uhr
27/09/19
Abendvorstellung
Kulturzentrum Güssing
19:30 Uhr
28/09/19
Abendvorstellung
Kulturzentrum Güssing
19:30 Uhr
29/09/19
Matinee
Kulturzentrum Güssing
16:00 Uhr
04/10/19
Abendvorstellung
Kulturzentrum Güssing
19:30 Uhr
05/10/19
Abendvorstellung
Kulturzentrum Güssing
19:30 Uhr

21/09/19

PREMIERE

Kulturzentrum Güssing 

19:30 Uhr

27/09/19

ABENDVORSTELLUNG

Kulturzentrum Güssing

19:30 Uhr

28/09/19

ABENDVORSTELLUNG

Kulturzentrum Güssing

19:30 Uhr

29/09/19

MATINEE

Kulturzentrum Güssing

16:00 Uhr

04/10/19

ABENDVORSTELLUNG 

Kulturzentrum Güssing

19:30 Uhr

05/10/19 

ABENDVORSTELLUNG 

Kulturzentrum Güssing

19:30 Uhr

Wir werden Zeugen einer tragischen Liebesgeschichte aus der Zeit der Pharaonen, die durch die moderne mitreißende Musik von Elton John mit der Gegenwart verknüpft wird. Dadurch sollen die Zuschauer erkennen: Das Motiv der verbotenen Liebe zieht sich durch alle Kulturen und Zeiten hindurch.

Für mich als Regisseurin eine wunderbare Herausforderung, um den spannenden Konflikt zwischen Liebe, Macht und Verzweiflung auf die Bühne zu bringen und unser Publikum auf eine Reise mitzunehmen, die in der Jetztzeit endet.

Darsteller

Aida: Ramona Tomisser

Radames: András Koczor

Amneris: Susanne Dunst

Zoser: Florian Resetarits

Mereb: Tamás Hompok

Nehebka: Laura Preininger

Amonasro: Zoltán Kutnyánszky

Reiseleiterin/Palastdame: Eva Maria Zankl

Pharao: Paul Deutsch

1. Soldat/Priester/Sklave: Thomas Schmidt

2. Soldat/Priester/Sklave: Dieter Ehrenhöfer

Palastdame: Sophie Kubec

Palastdame: Lena Poglitsch

Palastdame: Monika Rauscher

Ensemble: Nicole Doncsecs, Matthias Horvath, Elias Knor, Michaela Knor, Anna Luipersbeck, Selina Schrei, Celina Staudt, Simon Stimpfl, Roman Wagner, Thomas Zeymer, Gerda Zeymer

Band

Musikalische Leitung / Keyboard: Belush Korenyi
Flöte: Maria Udwardi
Oboe: Gottfried Boisits
Cello: Mirella Nagy
Horn: Bálint Nagy
Gitarre: Katharina Irmler
Bass: Gerhard Szapacs
Drums: Jürgen Friesenbichler
Percussion: Konstantin Krispel

Team

Regie/Gesamtleitung: Marianne Resetarits
Musikalische Leitung: Belush Korenyi
Choreografie: Sophie Kubec
Schauspiel: Ilse Harzfeld
Gesang: Gordon Bovinet
Korrepetition: Thomas Baldasti
Regieassistenz: Teresa Gumhalter
Choreografieassistenz: Thomas Schmidt
Bühnendesign: Peter Schaberl
Lichtdesign: Michael Grundner
Tondesign: Thomas Postmann, Roland Schilcher
Tonassistent: Florian Rodler
Kostüme: Olga Gröschl

Schulveranstaltungen

16.09.2019  –  09.30 Uhr Schulveranstaltung
20.09.2019  –  09.30 Uhr Schulveranstaltung
27.09.2019  –  09.30 Uhr Schulveranstaltung
04.10.2019  –  09.30 Uhr Schulveranstaltung