Anatevka
(Fiddler on the Roof)

Wer kennt nicht die Geschichte vom Milchmann Tevje, der trotz Armut seinen Humor und seine Lebensfreude nicht verliert. Er hofft mit seiner Familie in dem kleinen Ort Anatevka auf bessere Zeiten.
Traditionen geben den Menschen Sicherheit, in einer Zeit, die im zaristischen Russland von Judenpogromen gezeichnet ist.

Termine

19/09/08
Permiere
Kulturzentrum Güssing
19:30 Uhr
20/09/08
Abendvorstellung
Kulturzentrum Güssing
18:00 Uhr
21/09/08
Abendvorstellung
Kulturzentrum Güssing
18:00 Uhr
26/09/08
Abendvorstellung
Kulturzentrum Güssing
19:30 Uhr
27/09/08
Abendvorstellung
Kulturzentrum Güssing
18:00 Uhr
28/09/08
Abendvorstellung
Kulturzentrum Güssing
18:00 Uhr

19/09/08

PREMIERE

Kulturzentrum Güssing

   19:30 Uhr

20/09/08

ABENDVORSTELLUNG

Kulturzentrum Güssing

18:00 Uhr

21/09/08

ABENDVORSTELLUNG

Kulturzentrum Güssing

18:00 Uhr

26/09/08

ABENDVORSTELLUNG

Kulturzentrum Güssing

19:30 Uhr

27/09/08

ABENDVORSTELLUNG

Kulturzentrum Güssing

18:00 Uhr

28/09/08

ABENDVORSTELLUNG

Kulturzentrum Güssing

18:00 Uhr

Darsteller

Tevje, ein Milchmann: Kurt Resetarits
Golde, seine Frau: Eva Zankl
Zeitel, Tochter: Stephanie Roth
Hodel, Tochter: Ramona Tomisser
Chava, Tochter: Valentina Resetarits
Shprintze, Tochter: Kerstin Schmid
Bielke, Tochter: Franziska Tripam
Jente, eine Heiratsvermittlerin: Susanne Dunst
Mottel Kamzoil, ein Schneider: Tamàs Hompok
Perchick, ein Student: Florian Resetarits
Lazar Wolf, ein Metzger: Franz Stangl
Motschach, ein Gastwirt: Roland Szabó
Fedja, ein junger Russe: Andràs Koczor
Rabbi: Zoltàn Kutnyànszky
Mendel, sein Sohn: Sebastian Berger
Awram, ein Buchhändler: Roman Wagner
Jussel, Hutmacher: Klaus Deutsch
Oma Zeitel, Goldes Großmutter: Susanne Dunst
Fruma-Sarah, Lazar Wolfs erste Frau: Lisa Feischl
Wachtmeister: Anton Beretzki
Sascha, sein Freund: Paul Grosz
Schandel, seine Mutter: Lisa Feischl
Nachum, ein Bettler: Alexander Hainz
Der Fiedler auf dem Dach: Levente Kiss-Pista
Dorfbewohnerin: Theresa Ditzer, Sophie Kubec, Silvana Didonet, Sabrina Wagner
Priester: Paul Deutsch
Russischer Soldat: Klaus Deutsch, Paul Deutsch, Paul Grosz, Vera Stelzmayer

Band

Violine: Krisztina Bene, Erszebet Herczeg, Anna Csukly
Viola: Réka Herczeg
Cello: Anikó Lakatos
Kontrabass: András Deák
Keyboard: Thomas Baldasti
Gitarre: Michael Scheed
Reed 1- Flöte,Piccolo: Esther Vincze
Reed 2 – Klarinette: Julia Dax
Reed 3 – Klarinette,Bassklarinette: Günter Tretter
Reed 4 – Oboe,Englischhorn: Gottfried Boisits
Reed 5 – Fagott: Kurt Pfleger
Horn: Ingrid Weber
Trompete: Stefan Ebner, Helmut Pelzmann, Michael Dax
Posaune: Hermann Kureck
Akkordeon: Janos Mérei
Drums: Rene Heindl

Team

Inszenierung und Regie: Marianne Resetarits
Choreographie: Lysa Urbano
Musikalische Leitung: Josef Naray
Stimmbildung und Chor: Teresa Somogyi
Stimmbildung: Suzanne Carey
Korrepetition und Chor: Michael Fischer, Belá Korenyi
Schauspiel und Sprache: Ilse Maria Harzfeld
Bühnenbild: Klaus Krobath, Heinz Schnecker
Kostüme: Olga Gröschl
Sound Design: Petrus Wippel, Ludwig Steindl
Tontechnik: Johann Sommer, Michael Lackner, Peter Weber
Lichttechnik: Wolfgang Antal, Oliver Fandl, Oswald Hager, Ingo Horvath, Nikischer Thomas, Jürgen Skrapits, Mario Unger
Maske: Andrea Böhm, Tina Hager, Brigitte Szvetits, Sabrina Zelezen, Samantha Zelezen
Sekretariat: Karin Jandrisevits
Grafik, Videoeinspielungen: Rainer Riedl
Regieassistenz: Vera Stelzmayer
Dance Captain: Valentina Resetarits
Produktionsleitung: Josef Naray