Footloose

Chicago: Ein Arbeitstag wie jeder andere. Die Jugend trifft sich am Abend in einem Tanzclub, wo sie sich von Ren McCormack verabschieden. Ren’s Vater hat seine Mutter Ethel und ihn sitzen lassen und deswegen ziehen sie in einen kleinen Ort namens Bomont zu seiner Tante und seinem Onkel. Dort versucht der Pfarrer Shaw Moore das geistliche Leben aufrecht zu erhalten. Ren kommt mit der Situation im Ort nicht klar. Die einzige, die sich den Regeln von Pfarrer Moore widersetzt, ist seine eigene Tochter Ariel. Sie geht mit dem „bösen Burschen“ Chuck, der sich sicher ist, dass er Ariel endgültig für sich gewonnen hat. In der Schule findet Ren einen Freund in Willard Hewitt, der von Ren’s Tanzkünsten begeistert ist. Als Ren herausfindet, dass Tanzen im Ort verboten ist, erzählen ihm Rusty, Urleen und Wendy Jo, Ariel’s beste Freundinnen, dass vor 5 Jahren vier Jugendliche einen tödlichen Autounfall hatten, als sie von einem Rockkonzert heimfuhren. Anschließend hat Pfarrer Moore den Stadtrat davon überzeugt, das Tanzen zu verbieten. In kleinen Orten wie Bomont tratschen die Leute auch sehr gerne und die Mädchen warnen Ren davor, nichts Falsches zu sagen, denn irgendwelche Augen schauen immer zu. In den ersten Monaten findet er das auch schnell heraus. Pfarrer Moore’s Frau Vi versucht zwischen Vater und Tochter zu vermitteln, was ihr aber nicht gelingt. Unerwartet bekommt sie Unterstützung von Ethel McCormack. Im örtlichen Fastfood-Laden jammern Ariel’s beste Freundinnen, dass sie nicht den perfekten Mann kennen lernen. Ariel träumt mit ihnen zusammen von diesem Traummann. Plötzlich stürmt Chuck herein und wird handgreiflich gegenüber Ariel. Als Ren ihr hilft, nimmt sie ihn zum Dank mit hinaus auf die Felder von Bomont. Dort läuft sie täglich den Zügen hinterher und schreit ihnen in der Hoffnung nach, dass sie eines Tages ein Zug mitnehmen wird. Ren begleitet Ariel nach Hause, was zwischen Shaw und seiner Tochter erneut zum Streit führt. Er will nicht, dass Ariel Ren nochmals trifft. Auf dem Weg nach Hause wird Ren von Chuck und seinen Freunden Travis und Lyle niedergeschlagen. Als ihn am nächsten Tag der Turnlehrer trotz seiner Verletzungen zwingt mitzuturnen, wird Ren wirklich wütend. Er überredet seine Mitschüler einen Tanzabend zu veranstalten. Als Pfarrer Moore davon hört, kommen noch mehr Konflikte zwischen Jugendlichen und Erwachsenen auf. Ren, Ariel, Rusty and Willard fahren zu einem Countryfest außerhalb von Bomont. Star ist dort die Sängerin Irene. Willard gesteht Ren, dass er nicht tanzen kann, was Rusty sehr traurig macht. Daraufhin geben Ren und die Cowgirls Willard eine Tanzstunde, während Rusty erzählt, was sie so toll an dem Jungen mit den 2 linken Füßen findet. Als Ariel nach Hause kommt, bricht ein weiterer Streit mit ihrem Vater aus. Vi mischt sich ein und findet es traurig, wie er seine Tochter seit dem Tod ihres Sohnes behandelt, der, wie sich jetzt herausstellt, auch in den Autounfall vor 5 Jahren verwickelt war. Vi versucht mit Shaw zu sprechen, doch der verweigert jede Konfrontation. Ren hat beschlossen bei der nächsten Sitzung den Stadtrat zu überzeugen, das Tanzen wieder zu erlauben. Die Jungs versuchen ihn darauf vorzubereiten und Willard gibt ihm zusätzlich noch einige Ratschläge von seiner Mutter. Ariel ist wütend auf Chuck und macht mit ihm Schluss. Sie bringt Ren zu einem geheimen Versteck unter der Brücke. Dort entdecken sie, dass sie sich ineinander verliebt haben. Bei der Stadtratsitzung trumpft Ren mit Stellen aus der Bibel auf, die Ariel für ihn herausgeschrieben hat. Dennoch wird Ren’s Vorschlag abgelehnt. Ethel glaubt, dass Shaw Moore die Abstimmung manipuliert hat und überredet Ren zm Referend zu gehen und mit ihm zu sprechen. Als die Diskussion auf seinen Sohn Bobby fällt, wird Shaw wütend und wirft Ren aus der Kirche. Dann erst realisiert Shaw, dass er durch den Tod von Bobby nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das Leben der Gemeinde zerstört hat. Er sagt der Gemeinschaft, dass ein Tanzabend vielleicht gar keine schlechte Idee wäre. Nach der Kirche gesteht Shaw noch einmal Vi seine Liebe und entschuldigt sich bei ihr. Zum ersten Mal seit Jahren kann sich die Jugend herrichten und tanzen gehen. Als Shaw mit seiner Frau Vi und den anderen Erwachsenen auftaucht, wird es nicht nur ein lustiger Tanzabend, sondern auch ein Abend der Versöhnung.

Termine

30/09/05
Permiere
Kulturzentrum Güssing
19:30 Uhr
01/10/05
Abendvorstellung
Kulturzentrum Güssing
18:00 Uhr
02/10/05
Abendvorstellung
Kulturzentrum Güssing
18:00 Uhr

30/09/05

PREMIERE

Kulturzentrum Güssing 

19:30 Uhr

01/10/05 

ABENDVORSTELLUNG

Kulturzentrum Güssing 

18:00 Uhr

02/10/05

ABENDVORSTELLUNG

Kulturzentrum Güssing

18:00 Uhr

Darsteller

Reverend Shaw Moore: KOCZOR András
Vi Moore, seine Ehefrau: GLATTER Andrea
Ariel Moore, Tochter: TOMISSER Ramona
Ren McCormack: RESETARITS Florian
Ethel McCormack, seine Mutter: JANITSCHEK Anita
Rusty, Ariel’s beste Freundin: HAUBENHOFER Bianca
Urleen, Ariel’s Freundin: KRACHER Nicole
Wendy Jo, Ariel’s Freundin: RESETARITS Valentina
Chuck Cranston, Ariel’s Freund: DEÁK Gabor
Lyle, Chuck’s Kumpel: KUTNYÁNSKY Zoltàn
Willard Hewitt, Ren’s Freund: HOMPOK Tamás
Jeter, Ren’s Freund: DRAGOSITS Klaus
Garvin, Ren’s Freund: SZILVÀGYI Attila
Irene, Countrysängerin: DUNST Susanne
Betty Blast, Burger-Blast Besitzer: RABER Judith
Eleanor Dunbar, Stadträtin: ZANKL Eva
Lulu Warnicker, Ren’s Tante: ZANKL Sandra
Wes Warnicker, Ren’s Onkel: KRAMMER Gerhard
Kathy Warnicker, Tochter: TROBITS Anna
Frank Warnicker, Sohn: TROBITS Peter
Principal Clark: ROSENECKER Julia
Coach Dunbar: KUTNYÁNSKY Zoltàn
Cop: LEITGEB Stefanie
Cowboy Bob: DRAGOSITS Klaus
Doreen: BISCHOF Jasmin
The Swings: GLATTER Sarah, KRAMMER Juliane, KUBEC Sophie, NOVAK Eva, ROTH Stephanie, STANGL Rafaela

Band

Keyboard 1: KALTENECKER Franz
Keyboard 2: TRETTER Günter
Gitarre 1: STIMPFL Thomas
Gitarre 2: FRANASCHEK Ewald
Bass: KROBOTH Philipp
Drums: HEINDL Rene
Pauken: LAKY Philipp
Sax: UNGER Michael
Flöte: EBNER Jacqueline
Klarinette: KEGLOVITS Barbara
Musikalische Leitung: NARAY Josef

Team

Arrangements: STIMPFL Thomas
Korrepetition: RICHTER Christian
Stimmbildung: SOMOGYI Teresa, HOWE Martha Jane
Choreografie: RESETARITS Florian, RESETARITS Valentina
Bühnenbild: KROBATH Klaus
Kostüme: GRÖSCHL Olga
Maske: HORVATH Natascha, HAGER Tina, SZVETITS Brigitte, TROBITS Margret
Grafik, Fotos, Videos: RIEDL Rainer
Lichttechnik: ANTAL Wolfgang, FANDL Oliver, HAGER Oswald, HORVATH Ingo, NIKISCHER Thomas, SKRAPITS Jürgen, UNGER Mario
Tontechnik: WIPPEL Petrus, JANISCH Werner, STEINDL Ludwig, WEBER Peter
Sekretariat: JANDRISEVITS Karin
Regieassistenz: STELZMAYER Vera
Regie: RESETARITS Marianne
Gesamtleitung: NARAY Josef

Schulveranstaltungen

Montag, 26. September 2005 10.00 Uhr

Dienstag, 27. September 2005 10.00 Uhr

Mittwoch, 28. September 2005 10.00 Uhr

Donnerstag, 29. September 2005 10.00 Uhr

Freitag, 30. September 2005 10.00 Uhr