
Kiss me, Kate
Vor der Premiere von Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung“. Fred Graham und Lilli Vanessi, ein geschiedenes Ehepaar, spielen die Hauptrollen. Obwohl beide inzwischen ihre eigenen Wege gehen, lieben sie einander immer noch, ohne es zuzugeben.
Fred hat Blumen für seine neue Flamme, Lois Lane, bestellt. Diese werden aber durch ein Versehen in Lillis Garderobe abgegeben, die darüber so glücklich ist, dass sie Fred ihre Liebe gesteht. Als sie später auf der Bühne die wahren Hintergründe erkennt, ist sie sauer, spielt widerspenstiger als vorgesehen und droht mit dem Abbruch der Vorstellung. Fred hat aber noch ein weiteres Problem. Da ein Mitglied seiner Truppe Spielschulden unter seinem Namen gemacht hat, erscheinen zwei kriminelle Geldeintreiber und bedrohen ihn. Fred erklärt, er könne ihnen nur die Abendeinnahmen zur Verfügung stellen, da Lilli aber nicht weiterspielen wolle, seien auch diese gefährdet. Nun zwingen die Gangster Lilli zum Weiterspielen und überwachen als Mitglieder der Statisterie den weiteren Verlauf der Vorstellung. Mit berechtigtem Zorn spielt sich die betrogene Lilli in Rage.
Als die Gangster erfahren, dass sie einen neuen Chef bekommen haben, der seinen Vorgänger liquidiert hat, beenden sie ihr Gastspiel vorzeitig. Nun hat Lilli Oberwasser. Sie beschließt, das Theater zu verlassen und einen Millionär zu heiraten. Fred malt ihr in der Garderobe eine langweilige Zukunft aus, und Lilli entdeckt, dass auch Fred sie immer noch liebt, läuft aber dennoch davon. Kurz vor ihrem Auftritt im inzwischen weitergelaufenen Stück, glaubt Fred, das Publikum vom Verschwinden der Hauptdarstellerin informieren und die Vorstellung abbrechen zu müssen. Lilli aber ist zurückgekehrt. Sie hat sich für das Theater und für Fred entschieden. Beide finden im Stück und im Leben neu zusammen
Termine

24/09/10
PREMIERE
Kulturzentrum Güssing
19:30 Uhr
25/09/10
ABENDVORSTELLUNG
Kulturzentrum Güssing
18:00 Uhr
26/09/10
ABENDVORSTELLUNG
Kulturzentrum Güssing
18:00 Uhr
01/10/10
ABENDVORSTELLUNG
Kulturzentrum Güssing
19:30 Uhr
02/10/10
ABENDVORSTELLUNG
Kulturzentrum Güssing
18:00 Uhr
03/10/10
ABENDVORSTELLUNG
Kulturzentrum Güssing
18:00 Uhr
Darsteller
Fred Graham (Petruchio): Florian Resetarits
Lilli Vanessi (Katharina): Ramona Tomisser
Bill Calhoun (Lucentio): András Koczor
Louis Lane (Bianca): Susanne Dunst
Harrison Howell: Kurt Resetarits
Ganovin: Eva Zankl
Ganove: Zoltán Kutnyánszky
Hattie, Lilli Vanessis Garderobiere: Stephanie Roth
Paul, Fred Grahams Garderobiere: Istvàn Auer
Harry Travor (Baptista): Otto Konrath
Gremio, erster Freier / Nathanel: Sandro Schlaffer
Hortensio, zweiter Freier: Thomas Schmidt
Ralph, Laufbursche / Gregor: Matthias Schmidt
Phillip, Bühnenarbeiter: Tamás Kálmán
Schneiderin: Julia Merkl
Hutmacherin: Eveline Diermayer
Krankenschwester: Katharina Marth
Krankenschwester: Linda Gangl
Tänzerinnen: Sophie Kubec, Judith Hahofer, Jasmina Fridl
Band
Violine 1: Krisztina Bene
Violine 1: Ágnes Hajdú
Violine 2: Eszebet Herczeg
Viola: Réka Herczeg
Cello: Dóra Kocsics
Bass: Tanja Schneider
Flöte 1: Jacqueline Ebner
Flöte 2: Nina Baldauf
Oboe: Gottfried Boisits
Reed 1: Julia Dax
Reed 2: Klaus Dragosits
Fagott: Kurt Pfleger
Horn: Marton Ilyes
Trompete 1: Stefan Ebner
Trompete 2: Michael Dax
Posaune: Hermann Kureck
Keyboard: Thomas Baldasti
Percussion: Niklas Schmidt
Team
Lichttechnik: Wolfgang Antal, Oliver Fandl, Oswald Hager, Ingo Horvath, Thomas Nikischer, Jürgen Skrapits, Mario Unger
Sounddesign, Tontechnik: Ludwig Steindl, Petrus Wippel
Tontechnik: Michael Lackner, Johann Sommer, Peter Weber
Maske: Andrea Böhm, Tina Hager, Brigitte Szvetits, Veronika Doczekal
Bühnenbild: Oswald Hager, Karl Pandl
Kostüme: Olga Gröschl
Grafik, Fotos: Rainer Riedl
Video: Hannes Stoschka
Arrangements, Choreinstudierung: Belà Korenyi
Korrepetition: Belà Korenyi
Schauspiel, Sprache: Ilse Harzfeld
Choreographie: Lysa Urbano
Dance Captain: Valentina Resetarits
Sekretariat: Karin Jandrisevits
Regieassistenz: Judith Raber
Musikalische Leitung: Gordon Bovinet
Lichtdesign, Inszenierung, Regie: Marianne Resetarits
Produktions- u. Gesamtleitung: Josef Naray
Schulvorstellung
20.09.2010 09.30 Uhr Schulveranstaltung
21.09.2010 09.30 Uhr Schulveranstaltung
22.09.2010 09.30 Uhr Schulveranstaltung
23.09.2010 09.30 Uhr Schulveranstaltung
1.10.2010 09.30 Uhr Schulveranstaltung