Birgit Arquin

Die Badnerin studierte Musical am Konservatorium der Stadt Wien.
Während ihrer Ausbildung spielte sie u.a. in „Lächeln einer Sommernacht“, „Anything Goes“ und „Pirates of Penzance“.
Parallel zu ihrem Diplom war sie Teil des Ensembles von dem Broadwaymusical „The Producers“ im Admiralspalast Berlin.
Engagements folgten u.a. in „West Side Story“, „Die lustige Witwe“, „Hair-Konzertant“, und „Annie“ (Bühne Baden), „Viktor Viktoria“ (Sommerfestspiele Stockerau), „Das weiße Rössel“ (Ottilie), „Non(n)sense“ (Schwester Mary Leo) und auf dem Kreuzfahrtschiff „AIDAVita“ (Sängerin).
Als Katze ‚Bombalurina’ tourte sie in der original Inszenierung von „CATS“ durch Europa.
Birgit ist als freischaffende Künstlerin in verschiedenste Projekte involviert, laufend bei Galas und Konzerten zu sehen und Leadsängerin diverser Coverformationen. Im Frühling 2015 feiert sie als Zeitel in „Anatevka“ bei den Vereinigten Bühnen Bozen ihr Debüt.

Stefan Bischoff

Er absolvierte bis 2009 seine Ausbildung an der Konservatorium Wien Privatuniversität im Ausbildungszweig Musikalisches Unterhaltungstheater.
Seitdem wirkte Stefan Bischoff in verschiedensten Produktion in Österreich, Deutschland und der Schweiz mit. So war er unter anderem am Stadttheater Klagenfurt als „Anthony Hope“ (Sweeney Todd) und „Harry“ (My Fair Lady) zu sehen, sowie im Ensemble der Produktionen „Pinocchio“ und der „Bettelstudent“. Außerdem gastierte er am Stadttheater Baden als „Saint Brioche“ (Die lustige Wittwe) und „König Ludwig“ (Die drei Musketiere).
Weiters war er an der Volksoper Wien in „Hello Dolly“ (Ensemble) zu sehen sowie an der Oper Graz in „Im Weißen Rössl“ (Hias).
Am Staatstheater am Gärtnerplatz München gastierte er in der Spielzeit 2012/13 in den Produktionen „Das Dschungelbuch“ (King Lui) und Anything Goes (Ensemble/2. Chinese).
Für die Schweizer Produktion von Anything Goes am Theater St. Gallen war er außerdem als „Moonface Martin“ zu sehen.
Dieses Jahr wird Bischoff noch am Staatstheater am Gärtnerplatz im Kinderstück „Cinderella“ als „König Karl Heinz“ zu sehen sein.

Daniel Feik

Daniel Feik studierte bis 2005 am Konservatorium Wien klassisches Ballett und Modernen Tanz. Es folgte bis 2009 ein Musiktheater-Studium (ebenfalls am KWPU), bevor er 2010 nach München ging, um Filmmusik-Komposition (ADP) zu studieren. 2013 schloss er sein Studium ab und arbeitet seither als freischaffender Künstler für diverse Bühnen und Orchester.

Daniel Feik schreibt Orchester-, Musiktheater-, sowie Sprechtheater-Stücke und Chansons. Sein Stück Märchenstunde wurde unter anderem am Wiener Theater Ronacher gezeigt. Sein Orchesterwerk Sucht aus dem Zyklus Fünf andere Sinne wurde zuletzt in der Wiener Residenz Zögenitz aufgeführt. Er komponierte die Hymne Mut zur Menschlichkeit für das österreichische Rote Kreuz, welche am 15. November 2013 im Wiener Rathaus vorgestellt wurde und regelmäßig auf allen Großveranstaltungen des Wiener Roten Kreuzes zu hören ist.
Er komponiert immer wieder Film- & Theatermusik. So zum Beispiel für diverse Kurzfilme und Theater, wie das Stadttheater in der Walfischgasse, die Kulturfabrik Helfenberg u.vm.. Aktuell hört man seine Musik im Stadttheater Gießen (Deutschland) in der Produktion Kaspar Häuser Mehr, sowie der Tourneeproduktion von Florian Lebeks Hamletprojekt.

Zudem arbeitet er als Darsteller und Choreograph im In- und Ausland. Als Schauspieler und Sänger wirkt er unter anderem an der Volksoper in Wien, am Kabarett Simpl Wien, im Wiener Raimundtheater, am Wiener Ronacher Theater, bei den Shakespearefestspielen Rosenburg, am Stadttheater in Baden, am Linzer Landestheater, im Linzer Phönix-Theater, bei den Ostseefestpielen in Stralsund (Mecklenburg Vorpommern) u.v.m. mit.

Daniel Feik choreographiert immer wieder für Bühnen im Österreich und Deutschland. So zum Beispiel für das Prinz Regenten Theater in München, für das Hamburger Thaliatheater, das Augsburger Stadttheater, das Linzer Landestheater, das Linzer Phönix Theater u.v.m.. Aktuell kann man seine Choreographien im Musical Oliver! in Bad Leonfelden und Bad Hall sehen.

Daniel Feik ist als Choreograph mit Malte C. Lachmann’s Produktion Schwarze Jungfrauen Preisträger des Körber Studios 2012 ( Thaliatheater Hamburg).

2013 war er Mitbegründer des Vereins feiiik, welcher freie Theaterprojekte in Österreich und Deutschland realisiert.

Daniel Feik ist mit seiner offiziellen Seite auf Facebook und im Internet unter www.daniel-feik.com vertreten.

Julian Looman

2014/2015 CABARET
Grenzlandtheater Aachen (D)
Conférencier
Regie: Ulrich Wiggers

2013/2014 SUNSET BOULEVARD
Freilichtspiele Tecklenburg (D)
Joe Gillis
Regie: Andreas Gergen

JOSEPH & THE AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT
Freilichtspiele Tecklenburg (D)
Pharao
Regie: Werner Bauer

WINNIFRED ODER DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE
Renaissance Theater Wien (A)
Sir Harry
Regie: Werner Sobotka

LOVE NEVER DIES (DE)
Ronacher Wien (A)
Raoul, Vicomte de Chagny
Regie: Andreas Gergen

2012/2013 DER SCHUH DES MANITU
Freilichtspiele Tecklenburg (D)
Hombre
Regie: Ulrich Wiggers

DAS VERGNÜGEN VERRÜCKT ZU SEIN
Armes Theater Wien (A)
Graf Carlo
Regie: Erhard Pauer

2011/2012 SOLDAAT VAN ORANJE
De Theaterhangaar (NL)
Erik Hazelhoff Roelfzema (Titelrolle)
Regie: Theu Boermans

2010/2011 INTO THE WOODS
Staatstheater Kassel (D)
Rapunzels Prinz/Wolf
Regie: Mathias Davids

THE FULL MONTY (DE)
Deutsches Theater München (D)
Ethan Girard
Regie: Kim Duddy

2009/2010 THE FULL MONTY (DE)
Musicalsommer Amstetten (A)
Ethan Girard
Regie: Kim Duddy

SOUL STRIP (UA)
Queen Club Wien (A)
Liviu
Regie: Philipp Blihall/Tina Feyrer

SMALL TALK (DE)
Hamakom Theater im Nestroyhof (A)
Schlomo
Regie: Frederic Lion

2008/2009 EIN SOMMERNACHTSTRAUM
Shakespeare Festspiele Rosenburg (A)
Demetrius
Regie: Birgit Doll

TSCHÜSS, DAS WAR DER ORF!
Kabarett Simpl/Palais Nowak (A)
Diverse Rollen
Regie: Werner Sobotka Darsteller
Ralf Gober, Anita Janitschek, Karin Tretter,
Manuela Weber, Klaus Krobath,
Christoph Pokomandy
Text
Ralf Gober

Simone Niederer

Die gebürtige Schweizerin schloss ihr Diplomstudium an der Konservatorium Wien Privatuniversität im Ausbildungszweig Musikalisches Unterhaltungstheater (Musical/Operette, Abt.9) im Sommer 2009 mit Auszeichnung ab.

Auf der Bühne in den Stücken Musical DAS LÄCHELN EINER SOMMERNACHT als Desireé Armfeld, Operette BALL IM SAVOY als Tangolita, Daisy Parker, Musical ANYTHING GOES als Reno Sweeny, Operette PIRATEN VON PENZANCE als Mable, Operette SAISON IN SALZBURG als Steffi und Regie, Musical RUDOLF – AFFAIRE MAYERLING als Cover Mary Vetsera und im Ensemble, Musical DREI MUSKETIERE als Mylady, Musical CABARET als Kit-Kat Girl, Operette GRAF VON LUXEMBURG als Juliette Vermont, Operette HOCHZEITSNACHT IM PARADIES als Regine, Operette MASKE IN BLAU als Evelyne Valera und Musical EVITA als Evita zu sehen.

Aktuell absolviert sie ihr Master of Arts Education Studium an der Konservatorium Wien Privatuniversität.

Florian Resetarits

Der gebürtige Burgenländer begann seine musikalische Ausbildung am Konservatorium der Stadt Wien. Seit 2011 ist er Meisterschüler bei KS Renate Holm. Außerdem absolvierte er eine Meisterklasse bei Kammersängerin Ildikó Raimondi. Im Herbst 2014 begann er ein weiteres Studium in Arts Education am Konservatorium der Stadt Wien.

Seit seiner Kindheit steht Florian Resetarits bei Festivals, Kabarettabenden und Konzerten auf der Bühne. Er ist festes Ensemblemitglied der Festspiele Musical Güssing und war unter anderem in Rollen wie Che in EVITA, Billy in CAROUSEL, Marius in LES MISÈRABLES oder Fred Graham in KISS ME, KATE zu sehen.

Im Rahmen seines Studiums am Konservatorium der Stadt Wien spielte er in LÄCHELN EINER SOMMERNACHT, ANYTHING GOES oder PIRATES OF PENZANCE. Beim Schlossfestival Wilfersdorf war er in der Operette SAISON IN SALZBURG als Frank Rex und im GRAF VON LUXEMBURG als Armand Brissard zu sehen.

Im Sommer 2013 debütierte er als Rudolph in HALLO, DOLLY! und Pista in WO DIE LERCHE SINGT beim Lehár Festival Bad Ischl, wo er auch 2014 als Gaston in GIGI zu sehen war.

Außerdem hat er als Solist bei der Schubertiade im Geburtshaus von Schubert mitgewirkt und gab den Schmied in der Kammeroper DER KLEINE SCHMIED VON RUHLA in der Saison 2014 und 2015 in Thüringen.

Birgit Scheibenreif

Theaterproduktionen:
„Best of Musical“
Dezember 2014 (Schloss Steyregg)

„Best of Musical“
November 2014 (Stadthalle Ternitz)

„Der andere Teil“ – Soloprogramm
Oktober 2014
Regie: Birgit Scheibenreif

„Best of Musical“
Juni 2014 (Biedermannsdorf)

„Musical- Kids for Kids“
April 2014 (Kulturhaus Flatz)

„Best of Musical“
März 2014 (Zöbern, Würflach)

„A Musicalnight“
Juni 2013 (Biedermannsdorf)

„Musical- Kids for Kids“
April 2013 (Kulturhaus Flatz)

„Der andere Teil“ – Soloprogramm
Februar 2013
Regie: Birgit Scheibenreif

„A Musicalnight“- Tournee
Dezember 2012/Jänner 2013 (Österreich, Deutschland)

„Best of Musical“
Dezember 2012 (St. Egyden)

„Scheewittchen“ – Böse Königin, Choreographie, Regie
Juli/ August 2012 (Kulturhaus Flatz)
Regie: Birgit Scheibenreif

„Der andere Teil“ – Soloprogramm
Mai 2012
Regie: Birgit Scheibenreif

„A Musicalnight“- Tournee
Dezember 2011/Jänner 2012 (Österreich, Deutschland)

„Best of Musical“
Dezember 2011 (St. Egyden)

„Der andere Teil“ – Soloprogramm
Februar 2011
Regie: Birgit Scheibenreif

„A Musicalnight“- Tournee
Dezember 2010/Jänner 2011 (Österreich, Deutschland)

„Rosa“ – Lisi (2. Besetzung)
Kindertheater
Mai 2010- März 2011

„Der andere Teil“ – Soloprogramm
Februar 2010
Regie: Birgit Scheibenreif

„Max – das Musical“ -Sieglinde, sowie Regieassistenz, Textbearbeitung, Staging
Oktober 2009 (Stadthalle Ternitz)

„Hair“ in Concert – Leata
Juli/ August 2009 (Stadttheater Baden)
Musikal. Leitung: Franz- Josef Breznik

„A Musicalnight“
August 2009 (Kultursommer Wolkersdorf)

„Scheewittchen“ – Böse Königin, Choreographie, Regieassistenz
Juli/ August 2009 (Kultursommer Wolkersdorf)
Regie: Dea Frohn

“Rot wie Leidenschaft” – Soloprogramm
Juni 2009 (Konservatorium Wien)
Regie: Erhard Pauer

„A Musicalnight“-Tournee
Dezember 2008/Jänner 2009 (Österreich, Deutschland)

”Shakespeare and Love“
Dezember 2008 (Konservatorium Wien)
Regie: Martin Haberger

“Die Piraten von Penzance” – Kate
Mai 2008 (Konservatorium Wien)
Regie: Isabella Fridtum

“Anything goes” – Hope Harcourt
Jänner 2008 (Konservatorium Wien)
Regie: Alexandra Frankmann- Koepp

„Das Lächeln einer Sommernacht“ – Fredrika Armfeld
Jänner 2007 (Konservatorium Wien)
Regie: Isabella Fritdum

„Seidenraupen? – Hut ab!“
März 2006 (Ensembletheater)
Regie: Isabella Fritdum

„Die letzte Show“ Theater der Jugend
Jänner/ Februar 2006 (Renaissancetheater)
Regie: Erhard Pauer

„BORG goes Musical“ – Staging und Choreographieassistenz
September 2005 (Stadttheater Wr. Neustadt)

Filmproduktionen:
Werbespot „3“
November 2010 (Neue Sentimental Film)
Regie: Christopher Schier

Werbespot „3“
Oktober 2010 (Neue Sentimental Film)
Regie: Christopher Schier

Werbespot „3“
August 2010 (Neue Sentimental Film)
Regie: Christopher Schier

„Mörderschwestern“ – Barbara Pichle
Juli 2010 (Kulturfabrik Austria)
Regie: Peter Kern

Werbespot „3“
Juni 2010 (Neue Sentimental Film)
Regie: Christopher Schier

„Soko Donau“ – Fee
Juni 2008 (Satelfilm)
Regie: Erwin Keusch

Pädagogische Tätigkeiten:
Musicalworkshop für Kinder in Ternitz (Gesang, Tanz, Schauspiel, Sprechen, Improvisation, Staging, Rhythmik, Bodypercussion)
Juli und August 2014

SinVol (Singende Volkschule) in Ternitz seit 2013

Musicalworkshop für Kinder in Ternitz (Gesang, Tanz, Schauspiel, Sprechen, Improvisation, Staging, Rhythmik, Bodypercussion)
Juli und August 2013

Musicalworkshop für Kinder in Ternitz (Gesang, Tanz, Schauspiel, Sprechen, Improvisation, Staging, Rhythmik, Bodypercussion)
August 2012

Musicalworkshop für Kinder in Ternitz (Gesang, Tanz, Schauspiel, Sprechen, Improvisation, Staging, Rhythmik, Bodypercussion)
August 2011

Musicalworkshop für Kinder in Ternitz (Gesang, Tanz, Schauspiel, Sprechen, Improvisation, Staging, Rhythmik, Bodypercussion)
August 2010

Stimmbildung (Gesang, Sprechen) mit dem Chor „cantate domine“ in Ternitz seit Februar 2010

Stimmbildung (Gesang, Sprechen, Staging, Vorbereitung auf Landesjugendsingen) mit dem Schulchor der HS- Ternitz
Jänner – Mai 2010

Musicalworkshop für Kinder in Schäffern (Gesang, Tanz, Schauspiel, Sprechen, Improvisation, Staging)
Dezember 2009

Gesang in der Musikschule Ternitz seit Dezember 2009

Chor in der Musikschule Ternitz seit Dezember 2009

Ensemble in der Musikschule Ternitz seit Dezember 2009

Stimmbildung (Gesang, Sprechen, Blattlesen) beim Orchesterleiterkurs des Musikschulmanagements Niederösterreich in Ternitz seit
Oktober 2009

Musicalworkshop für Kinder in Schäffern (Gesang, Tanz, Schauspiel, Sprechen, Improvisation, Staging)
Oktober 2009

Musical Schneewittchen für und mit Kindern in Wolkersdorf Regieassistenz und Choreographie
Juli/August 2009

Musicalworkshop für Kinder in Wolkersdorf (Gesang, Tanz, Schauspiel, Sprechen Choreographie)
Juli 2009

Gesangs- und Sprechunterricht für Kinder und Erwachsene in Wien, Zöbern und Ternitz seit 2008

Andreas Wanasek

Der geborene Niederösterreicher schloss seine Ausbildung am Konservatorium Wien im Jahr 2009 mit Auszeichnung ab.
Bereits während der Ausbildung spielte er in Les Misérables an der Oper Graz sowie am Stadttheater Klagenfurt.
In den folgenden Jahren gastierte er an der Oper Graz als „Rod“ in Singin’ in the Rain sowie als „Goodman King“ in Fame, wo er auch seine Fähigkeiten als Schlagzeuger unter Beweis stellen konnte. Am Stadttheater Klagenfurt stand er in Die lustige Witwe, Jesus Christ Superstar, Cinderella, Sweeney Todd, My Fair Lady und West Side Story auf der Bühne.
Er spielte an der Volksoper Wien in Hello, Dolly! und verkörperte den „Peter Kraus“ in Sehnsucht nach dem Happy End an der Komödie im Bayrischen Hof in München.
Er debütierte an der Bühne Baden in der Hauptrolle des „Sonny Malone“ in der österreichischen Uraufführung von Xanadu. Danach stand er in den Kammerspielen der Josefstadt in der europäischen Uraufführung von Catch Me If You Can auf der Bühne.
Aktuell ist Andreas im Raimund Theater (Vereinigte Bühnen Wien) als Sky in „Mamma Mia!“ zu erleben.

Belush Korenyi

Ausbildung
15 Jahre Klassisches Klavier, 4 Jahre Jazz Klavier, Diplom Abschluss, an der Universität Konservatorium Wien, in Komposition

Berufserfahrung:
2013
Gastdozent an der Germantown Highschool / Memphis im Fach Musikalisches Improtheater
Musikalische Leitung in Reinhard Gerer‘s TEATRO
Musikalische Leitung „LEBEN GEHEN ABER WOHIN“ Kölner Künstler Theater
Musikalische Leitung „LOLA BLAU“ Grazer Oper
Musikalische Leitung „WEST END SWITCH“ im Theater Drachengasse
Musikalische Assistenz „XANADU“ Musicalsommer Amstetten
Rolle „LUDWIG VOGEL“ in dem Interaktiven Stück „ZEIT ZEUGEN“
Rolle „KARL GEROLD“ in dem Interaktiven Stück „DIE AUKTION“

2012
Musikalische Leitung FUNNY GIRLS Volkstheater/Rote Bar
Musikalische Leitung TOMMY in Güssing
Musikalische Leitung & Idee „POPART THE ART OF POP“
Musikalische Leitung der Lotto Gala in Hotel Sacher
Gastdozent an der Germantown Highschool / Memphis im Fach Musikalisches Improtheater
Choreinstudierung „ANNA KARENINA“ im Offtheater
Musikalische Leitung „FROM BERLIN TO VIENNA“ at German Forum, Off Broadway New York

2011
Musikalischer Leiter auf dem Schiff „Mein Schiff 2“ von TUI Cruises
Filmkomposition in Kooperation mit Stefan Höll „BRUNO KREISKY – Politik & Leidenschaft“ für den ORF
Rolle „SIR EDWARD PARKER“ in dem Interaktiven Stück „KLEIN BRITANIEN“
Filmkomposition „DIE JAHRHUNDERTFRAU“ das Leben von Elisabeth Heller für den ORF
Musikalische Leitung „LOLA BLAU“ Volkstheater / Rote Bar

2010
Musikalische Leitung „IT’S THE THOUGHTS THAT COUNTS“ Theater Drachengasse
Vokaleinstudierung & Musikalische Ass. „KISS ME, KATE“ Güssing
Vokaleinstudierung & Musikalische Ass. „THE FULL MONTY“ Amstetten & Deutsches Theater München
Musikalische Leitung „BESETZUNGSCOUCH“ Theater Drachengasse
Musikalische Leitung „BETWEEN THE LINES“ Theater Drachengasse

2009
Musikalische Leitung „DINNER ROYALE“ Casino Baden
Musik ass. & Einstudierung Uraufführung „ROCKVILLE“ Amstetten/München
Korrepetition „CAROUSEL“ Güssing
Musik. Einstudierung „KISS ME, KATE“ Gloria Theater Wien
Dozent an der Musicalschule SUNRISE STUDIOS im Fach Musiktheorie & Solfeggio
Pianist in „VIENNA IMPERIAL ORCHESTER“
Musikalische Leitung „LOLA BLAU“ bei den Erler Festspielen
Keyboard I in „I DO I DO“ English Theater
Pianist in „DIE GEGGIES“

2008
Musikalische Leitung & Einstudierung in „ONE OF THOSE MOMENTS“ in Spitz an der Donau mit André Bauer, Kerstin Ibald, Carin Filipcic & Jesper Tyden
Komponist & Musik.Leit. „ANSTICHTSSACHEN“ mit Caroline Frank & Hannes Muik
Einstudierung & Musik. Ass. „CARMEN CUBANA“ Litauen
Gala „MARTIN BERGER & FRIENDS“
Korrep./Chorleiter: ANATEVKA Kulturzentrum Güssing
Musik. Leit. & Einstudierung „THATS ALL WE NEED“ mit André Bauer, Stella Jones & Vincent Bueno im Akzent Theater

2007
Image Music „LIFESTYLE LIVING“
Korrepetitor & Musik. Ass. In Amstetten „HAIR“
Choreinstudierung für die Welturaufführung „FRANKENSTEIN das Musical“
Musik. Ass. & Korrep. bei der Welturaufführung „CARMEN CUBANA“
Musikalische Leitung: „ONE OF THOSE NIGHTS“ Wachauer Festspiele mit Carin Filipcic, Kudra Owens & Pehton Quirante

2006
Jingle „CASHPOINT“
CI – Musik für SBB, Wolfgraben NÖ
Seit 2006 Bestehendes Mitglied der Improgruppe „ENGLISH LOVERS“
Seit 2006 Lehrer an der „Schauspielschule KRAUSS“ Fach Musikdramatik
Personal Assistent von Silvester Levay in der Welturaufführung „REBECCA“ in den VBW
Korrepetitor & Musikalische Ass. Im Klagenfurter Stadttheater „FOOTLOOSE“

bis 2005
Mai 2005 Auftritt mit Bobby McFerrin im Musikverein in Kooperation mit der Priv. Universität Konservatorium Wien
November 2005 Auftritt mit Sandra Pires im Konzerthaus „125 Jahre Stainway & Sons“
2004 Musik. Ass. & Korrepetitor.: Freilichtspiele Tecklenburg in „KISS ME, KATE“
1999-2006 Musikalische Leitung mit dem Interaktiven Theater „BASTA MIT PASTA“ „MOADSWEIBER“ , „NACHT DER JUWELEN“ und „PRET A PORTÉ“
2003 Chorleiter in Andorf mit dem Jeunesse Chor Wien
2002 Korrep. bei Musicalworkshop im Schloss Esterhazy im Burgenland
2002 Musik. Leitung im Rabenhof „ÖSTERREICHS GRÖSSTE ENTERTAINER“
2000 Musik. Ass. In der Late Show „NOSTALGIE“
1999 Musik. Ass. In der Karl Farkas Collage “SCHAUEN SIE SICH DAS AN?”
1999 Musikalische Leitung im Wiener Schauspielhaus „XXX-Mas Show“
1999 Jingle „ASPRO“
1997-98 Musikalische Leitung mit dem Musical „SEKRETÄRINNEN“ (Deutschland Tournee)
1996-98 Musikalische Ass. und Orchesterleitung bei „CABARET“ in Wien (Sofien Säle & Messepalast)

Termine

04/10/15
Matinee
Kulturzentrum Güssing
14:00 Uhr

04/10/15

MATINEE

Kulturzentrum Güssing

 14:00 Uhr