Vorstand v.l.n.r.: Karin Jandrisevits, OAR Gilbert Lang, Marianne Resetarits, Mag. Werner Dax, Ossy Hager, Bgm. Vinzenz Knor
Marianne Resetarits
Vorsitzende
Karin Jandrisevits
Sekretariat
Anita Paul
Sekretariat

Intendantin

Marianne Resetarits

Administration & Kartenverkauf

Karin Jandrisevits

 

Anita Paul

Über uns

1984 – 2023: MUSICAL GÜSSING

Musical Güssing ist ein Verein, der seit 39 Jahren für die kulturelle Belebung der Stadt sorgt — und zwar das ganze Jahr über. Die Veranstaltungen, darunter die Musicals, das Faschingskabarett und eine Reihe von Konzerten, sind mittlerweile überregional bekannt. Mit dem Faschingskabarett nahm vor 39 Jahren alles seinen Anfang, vor 29 Jahren kam das Musical dazu.

Musical Güssing lockt nicht nur Menschen aus der Umgebung ins Theater – die meisten Mitwirkenden vor, hinter und neben der Bühne stammen aus der Region Südburgenland. Dabei ist Musical Güssing die Förderung von Talenten und das Miteinanders über Vereine, Alter und Landesgrenzen hinaus ein wichtiges Anliegen. 2003 war ein wichtiges Jahr für den Verein. Der Beitritt des Nachbarlandes Ungarn zur Europäischen Union stand bevor und Musical Güssing entschied sich, mit „Grease“ erstmals ungarische Schüler in ein Projekt mit einzubeziehen. Dass sich daraus eine Kooperation entwickeln würde, die auch mehr als 15 Jahre später noch besteht, hätte damals wohl keiner geahnt.

Einen wichtigen Beitrag zum Gelingen dieser Ziele haben in den vergangenen Jahrzehnten Marianne Resetarits, Josef Naray und ihr Team geleistet. Josef Naray leitete den Verein bis 2010. Marianne Resetarits war zunächst als Regisseurin und Produktionsleiterin tätig und übernahm 2010 den Vorsitz des Vereines. 2010 rief sie auch die Musical Kids ins Leben. Hier haben Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis16 Jahren ganzjährig die Möglichkeit einer Ausbildung in Gesang, Tanz und Schauspiel. Bis zu 50 Kinder pro Jahr nützen dieses Angebot.
Alleine im Jubiläumsjahr 2019 stehen 201 Darstellerinnen und Darsteller bei den Produktionen von Musical Güssing auf der Bühne, 50 Musikerinnen und Musiker spielen in den Orchestern, 70 Teammitglieder — darunter Regie, musikalische Leitung, Schauspiel, Choreografie, Ton, Licht, Sekretariat und Maske — arbeiten in den Workshops, Trainings und bei den Aufführungen mit den Ensembles. 34 Aufführungen der verschiedenen Produktionen stehen auf dem Programm. Rund 12 000 Besucher erwarten wir auch dieses Jahr.

39 Produktionen — und mit „Hugo Hugo“ die Verfilmung eines Musicals — wurden von Musical Güssing verwirklicht. Spielorte waren die Burg Güssing oder das Kulturzentrum Güssing.
Profis und Amateure erweckten die Geschichten zum Leben und begeisterten damit das Publikum.
Es kamen Eigenproduktionen wie „Prinzessin Rose“, „Hugo Hugo“ oder „Einmal Eden einfach“ oder bekannte Musicals wie „Les Miserable“, „Hair“, „Fame“, „Anatevka“, „Jesus Christ Superstar“, „Tommy“, „Evita“, „Jekyll & Hyde“, „Der Mann von La Mancha“, „Cabaret“, „Saturday Night Fever“, „Footloose“, „Flashdance“, „Sister Act“ und viele mehr zur Aufführung.

Musical Güssing wurde unter dem Namen
Kulturvereinigung Güssing in den 1980er-Jahren gegründet,
um verschiedenen Gruppen mit dem Kulturzentrum
Güssing einen Aufführungsort zu bieten.

Zielsetzung

Die langfristige Planung und kontinuierliche
Durchführung von Kultur- und Bildungsveranstaltungen
mit örtlicher, regionaler und überregionaler Bedeutung
sowie die Produktion und Koordination dieser
Veranstaltungen.
Suchen und Erproben neuer Wege, wie im
kleinstädtischen und ländlichen Bereich breitere
Bevölkerungsschichten zur aktiven Mitarbeit an einer
kulturellen Vereinigung gewonnen und zur Teilnahme
an Kulturveranstaltungen motiviert werden können.
Die Förderung von Talenten, Aus- und Weiterbildung
im Rahmen von Workshops und interkulturelles Lernen.
Die Förderung des Miteinanders über Ideologiegrenzen,
Vereine, Alter und Landesgrenzen hinaus.

1984

Faschingskabarett

Das Projekt Faschingskabarett Güssing ist ein
Projekt mit Tradition. Seit 1984 spielen Darsteller
und Musiker Showeinlagen und Kabaretteinlagen
auf der Bühne im Kulturzentrum in Güssing.
Ist das Faschingskabarett zu Beginn mit einem
Aufführungstag und 350 Besuchern
ausgekommen, hat sich diese Veranstaltung in den
letzten Jahren zu einem Kulturevent entwickelt, das
mit 6 Vorstellungen und 2400 Besuchern weit über
die Grenzen des Burgenlandes auf sich
aufmerksam macht.

Musical

Seit 1994 liegt mit „Musical Güssing“ das
Hauptaugenmerk auf der Förderung von Talenten,
auf Aus- und Weiterbildung im Rahmen von
Workshops und auf interkulturellem Lernen.
Der pädagogische Anteil hat dabei einen immer
größeren Platz eingenommen. Das pädagogische
Ziel richtet sich dabei auf die Stärkung des
Selbstbewusstseins, den Umgang mit Stress, die
Gruppendynamik, das bewusste Kennenlernen
und den Umgang mit anderen Kulturen. Dies alles
kann als Voraussetzung zur Bewältigung von
Schule und Beruf dienen.

1994

2010

Musical Kids

Im Oktober 2010 wurde von Musical Güssing ein
Projekt installiert, das Kindern und Jugendlichen die
Möglichkeit bietet, sich gesanglich und tänzerisch
weiterzubilden.
Die Trainer/innen Ramona Tomisser (Gesang),
Thomas Baldasti (Korrepetition) und Sophie Kubec
(Tanz) arbeiten mit Kindern im Alter zwischen acht
und sechzehn Jahren. Die Trainingseinheiten
finden jeden 2. Samstag statt.

Faschingskabarett

Das Projekt Faschingskabarett Güssing ist ein
Projekt mit Tradition. Seit 1984 spielen Darsteller
und Musiker Showeinlagen und Kabaretteinlagen
auf der Bühne im Kulturzentrum in Güssing.
Ist das Faschingskabarett zu Beginn mit einem
Aufführungstag und 350 Besuchern
ausgekommen, hat sich diese Veranstaltung in den
letzten Jahren zu einem Kulturevent entwickelt, das
mit 6 Vorstellungen und 2400 Besuchern weit über
die Grenzen des Burgenlandes auf sich
aufmerksam macht.

Musical

Seit 1994 liegt mit „Musical Güssing“ das
Hauptaugenmerk auf der Förderung von Talenten,
auf Aus- und Weiterbildung im Rahmen von
Workshops und auf interkulturellem Lernen.
Der pädagogische Anteil hat dabei einen immer
größeren Platz eingenommen. Das pädagogische
Ziel richtet sich dabei auf die Stärkung des
Selbstbewusstseins, den Umgang mit Stress, die
Gruppendynamik, das bewusste Kennenlernen
und den Umgang mit anderen Kulturen. Dies alles
kann als Voraussetzung zur Bewältigung von
Schule und Beruf dienen.

Musical Kids

Im Oktober 2010 wurde von Musical Güssing ein
Projekt installiert, das Kindern und Jugendlichen die
Möglichkeit bietet, sich gesanglich und tänzerisch
weiterzubilden.
Die Trainer/innen Ramona Tomisser (Gesang),
Thomas Baldasti (Korrepetition) und Sophie Kubec
(Tanz) arbeiten mit Kindern im Alter zwischen acht
und sechzehn Jahren. Die Trainingseinheiten
finden jeden 2. Samstag statt.